Autor: coriandre

Von Katzen und Hexen

In ein Hexenhaus gehören eigentlich schwarze Kater! Aber wenn sie so perfekt sind wie unsere beiden Clowns, Prinzessinnen, Fräuleins, Wilden (Liste je nach Stimmung beliebig weiterführbar…), dann sind Geschlecht und Farbe der Angehörigen der Feliden egal. Sie passen einfach perfekt zu uns. Die beiden Somalis aus La Brévine, dem kältesten Tal der Schweiz, haben unser Hexenhaus Mitte Juni mit Beschlag belegt und sind seither die heimlichen Herrinnen des Hauses (was wir natürlich nie zugeben werden). Wir sind beide sofort dem Charme der Damen erlegen und durften auch die somalischen Namen aussuchen. Diese, so die Züchterin Marianne Rainer, sollten mit einem N beginnen. Nebi (die Prophetin) suchte sich René aus und Noobiyad (der Leuchtturm) erwählte mich. – So geht das! Inzwischen sind die beiden süssen Kleinen zu Teenies herangewachsen und ziehen öfters mal als Büffelherde durch das Haus – wir wussten vorher nicht, wie laut Katzen sein können. Dann wieder ist Frau ziemlich erstaunt, wenn sie die nachfolgenden Bilder sieht. Soooo brav, sanftmütig und – überhaupt. Nubi – wie Noobiyad gerufen wird – ist die klassische „Rühr-mich-nicht-an-oder-nur-wenn-ich-will-aber-dann-solange-und-wo-auch-immer-nur-ich-will“-Katze. …

Kitchen Meme

Jetzt hab ich also das Stöckchen, das mir gleichzeitig von Petra und Polly Krohm zugeworfen wurde aufgenommen und ermögliche Euch einen Einblick in meine Hexenküche. So schön Platz wie bei Petra von Brot und Rosen hab ich nicht und auch die Materialien sind eher günstiger. Aber ganz so eng wie bei Polly Krohm von Hüftgold ist’s bei mir auch nicht und ich gebe zu, dass ich wieder etwas zufriedener geworden bin, nachdem ich Ihren Beitrag gelesen hatte. Petra weiss, dass ich erst vor kurzem in ein kleinstes Häuschen (Baujahr 1939) mit Gärtchen gezogen bin und dieses als Hexenhaus bezeichne (eigentlich kam mein Göttergatte auf die Bezeichnung – ich habe ÜBERHAUPT keine Ahnung, weshalb…). In der Zwischenzeit nennen auch unsere Freunde und Bekannte und sogar die Hauseigentümer selber unser Heim „das Hexenhaus“. Die Hexenhausküche Die Küche wurde noch vom Vater des Eigentümers Anfang der 70-er renoviert und seither ist eigentlich nichts mehr gemacht worden, wenigstens am Styling nicht ;-). Und über Geschmack beim Küchenbau lässt sich bekanntlich nicht streiten. Immerhin gab es in der Zwischenzeit einen neuen Backofen und einen neuen Kühlschrank. Und ein Geschirrspüler wurde ebenfalls eingebaut! Was will ich also mehr? Trotzdem, ich bin …

Gedämpfte Auberginen an Kräuterdressing

Danke Dilek! Darauf freue ich mich riesig. Ich bin nämlich ein Auberginen-Freak, -Maniac, eine -Süchtige, -Liebhaberin. Als Kind liebte ich die Auberginen meiner Oma und verstand nicht, weshalb die Deutschschweizer die Eierfrüchte ignorierten und auch noch stolz auf ihre Ahnungslosigkeit waren. Geradezu paradiesisch wars, wenn die Mutter einer türkischen Schulfreundin mich zum Mittagessen einlud. Sie servierte Köstlichkeiten wie „Der Imam fiel in Ohnmacht“ oder schlicht gebratene Auberginen. Und sie beherrschte das richtige Dämpfen der dunkelvioletten Pracht. Solltet Ihr jetzt alle „uäääh“ rufen und das Gesicht verziehen…?! Aber, aber, das macht frau nicht, denn spätestens wer diesen Salat ausprobiert hat, wird schmelzen wie Schnee in der Frühlingssonne! Pikanterweise ist das Rezept weder aus einem türkischen noch einem asiatischen Kochbuch, es ist auch nicht ein Familienrezept sondern von Jamie Oliver. Tja, der Junge hat es mir tatsächlich in der letzten Zeit ein wenig angetan. Mit diesem Rezept hat er bei mir 2000 Punkte geholt! Ach ja, auch Kinderbesuch hat sich auf den Salat gestürzt! ==========  REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 Titel:            Gedämpfte Auberginen mit Kräuterdressing Kategorien: Salate, Gemüse, Beilagen, …

Wie alles kam …

2001 stiess ich – wie im Internet üblich – per Zufall auf eine Newsgroup, bei der sich alles um’s Kochen drehte. Die Sache nahm ihren Lauf… Inzwischen sind durchs viele Schreiben und dank einiger Treffen Freundschaften entstanden, die ich nicht mehr missen möchte: Petra und ihre Familie beispielsweise! Und Petra hat mich, und tut es ständig, regelrecht zum intensiveren Kochen verführt. Was meinem Göttergatten natürlich nur recht sein kann. Für ihn ist sie die Kochgöttin. Ihre Rezepte stossen bei uns und unseren Gästen immer wieder auf Begeisterung. Vor etwa eineinhalb Jahren startete Petra mit „Chili und Ciabatta“ ihren eigenen Food-Blog. Wohlgemerkt, sie führte schon recht erfolgreich zwei eigene Homepages. Der Gedanke, ein Küchentagebuch zu schreiben fesselte mich – hatte ich doch schon früher diese Notizen in meinem Tagebuch untergebracht. Und so habe ich mich nun anstecken – oder eben verführen – lassen und beginne mit meinem eigenen Küchentagebuch online. Ganz los, ab und zu. Wie das halt so ist, mit einem Tagebuch. Übrigens, Koriander ist eines meiner Lieblingskräuter; nebst Rosmarin, Basilikum, Thymian, Pimpinelle, Schnittlauch, Minze, Eisenkraut, …