Alle Artikel in: SuppEintopf

Sündig rot

Kinder und viele Erwachsene mögen häufig keine Randen oder Rote Bete. Ich allerdings bin davon überzeugt, dass dies nur so ist, weil in der klassischen Schweizer Küche kaum jemand auf den Gedanken kommt, Randen anders als in Salatform mit Zwiebeln und saurem Dressing zuzubereiten. Ich mag zwar Randensalat, aber ich finde, dass diesem Gemüse unbedingt mehr Ehre zuteil werden sollte. Was gibt es da für himmlische Rezepte aus der griechischen, russischen, amerikanischen, französischen und arabischen Küche… Da stehe ich also am Abend vor dem Kühlschrank und habe eine unbändige Lust auf Suppe. Aber „gemüsig“ sollte sie sein, nein, lieber fruchtig, aber nicht süss, eher scharf und bei tristem Wetter wäre es doch schön, wenn die Suppe etwas Farbe bekennen würde! Die Lösung zur Quadratur des Kreises findet sich in der Kühlschranktüre und im Gemüsefach: Orangensaft und eine Riesenkolle Rote Bete, resp. Rande, etwas Ingwer und Meerrettich. Also dann, loslegen mit Improvisieren – heraus kommt – mit ein wenig Hexerei – eine geniale Randensuppe. Eigenlob stinkt zwar, aber mein Fazit: TOTAL gelungen – Köchin furchtbar stolz. Und der Name ist auch Programm auf …

Grün und schmackhaft kühl

Meine Einstellung zu Betty Bossi, der Schweizer Nationalküchenheiligen, hat sich schon seit einiger Zeit verändert. Ich bin kritischer geworden, tue mich etwas schwer mit der, schlecht „verpackten“, aber unverhohlenen, manchmal geradezu aufdringlichen Werbung für einen Grossverteiler und der eher biederen Aufmachung. Schade, ohne die Verdienste um die Schweizer Küchen schmälern zu wollen, ich stehe inzwischen sehr auf die Saison-Küche vom anderen Grossverteiler. Leicht, modern, innovativ und man steht ehrlich dazu, dass die Migros dahinter steckt – ja, von Anfang an war klar, dass die Migros die Saison-Küche als Plattform nutzen würde. Auch die redaktionellen Beiträge sind interessant und journalistisch gut und seriös. Es fehlt nicht an Humor und einer Prise Leidenschaft. Ohne weiteres ist ein Abo zu empfehlen. (NEIN, ich bekomme leider keine Provision!) Auf der Suche nach einem kühlen Süppchen, das sich wohltuend von Gazpacho, Melonen- und Gurkensuppe abhebt, stiess ich in der Saison-Küche von diesem Juli auf die Sauerrahm-Rucola-Suppe. Unsere Gäste, auch die Kleinen, mochten die Suppe sehr! Die Farbe ist verlockend – der Geschmack nicht zu heftig (also auch kindertauglich) und trotzdem sehr aromatisch. Ähhm, die …

Zu spät und trotzdem gut!

Arrgh! *Schäm* Da haben René und ich endlich mal so richtig im Grillfieber geschwelgt und diverse mehr oder weniger erfolgreiche Selbstversuche gestartet und was macht die doofe Hausfrau – sie verpasst den Abgabetermin um einige Tage, weil sie meinte…. – aber wir wissen ja wer meint ;-)) Für die Abstimmungsteilnahme reichte es grad noch, aber davor war ja schon buchstäblich Ende Feuer. So präsentiere ich halt, völlig ausser Konkurrenz, unser Grillmenü vom vergangenen Samstag: Lauwarme Suppe von gebackenen Tomaten mit Knoblauchbrot vom Grill * Ralphs gegrillte Artischocken mit Sesamdip * Seeteufel-Chorizo-Spiesse   (ja, ja, das wär‘ mein Beitrag gewesen) mit Gärtnersalat an Zitronendressing Leider hat sich die Kamera als nicht hitzetauglich erwiesen (nein, sie lag nicht beim Grill, aber wir hatten doch satte 32 Grad). Deshalb nur eingeschränkt Fotos, die wir sicher nochmals machen werden, denn uns hat’s geschmeckt und Wiederholung ist angesagt! Die lauwarme Suppe hat eingeschlagen wie eine Bombe. René ist ja schon der totale Tomatenfan, aber er hat sofort diese Suppe zu seinem Tomatenfavoriten erklärt! Nach einem Besuch bei Petra im Tessin entdeckte …